

Indikation und Grenzen
Erwachsene:
-
Schmerzen aller Art
-
Bewegungseinschränkungen
-
Orthopädische Probleme (z.B. Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Schulter-Nackenbeschwerden)
-
Verdauungsprobleme und Organschmerzen jeder Art
-
Hormonelle Probleme(z.B. Fertilitätsprobleme/ Kinderwunsch/ Zyklusveränderungen, Menstruationsbeschwerden / Senkungen)
-
Schlafstörungen, Ängste, Depressionen
-
Alle Symptome die schulmedizinisch nicht einzuordnen sind
Schwangere:
Ab der 15. Schwangerschaftswoche
-
Schmerzen in der Wirbelsäule
-
Iliosacralbeschwerden
-
Schambeinschmerzen, Schambeininstabilitäten
-
Migräne
-
Beckenbodenbeschwerden
-
Schmerzen an Narben
Kinder:
-
Zustand nach einer schwierigen Geburt oder Schwangerschaft
-
Unstillbares Schreien, Unruhe
-
Saug- und Schluckstörungen
-
Asymmetrien des Kopfes oder des Körpers, Vorzugshaltungen, Überstrecken
-
Verdauungsstörungen, Koliken
-
Entwicklungsverzögerung, Motorische Auffälligkeiten
-
Störungen des Schlafverhaltens
-
Infektanfälligkeiten, Bronchitis, Sinusitis, Otitis-Media( Mittelohrentzündung)
-
Angstzustände, Nachtschreck
-
Sprach- und Schluckauffälligkeiten
-
Fehlbisse, Zahn/Kieferfehlstellungen, Zungenmotorikauffälligkeiten
-
Unterstützung und Begleitung kieferorthopädischer Behandlungen
-
Kopfschmerzen
-
Schädeltrauma, Gehirnerschütterung
-
Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen
-
Unklare und immer wiederkehrende Schmerzen oder Befindlichkeitsstörungen
Grenzen der Osteopathie
-
Akuterkrankungen wie Herzinfarkt
-
offene Wunden
-
schwere bakterielle oder virale Infektionen
-
Psychosen