

Behandlungsablauf
Zu Beginn der Behandlung führe ich mit Ihnen ein ausführliches Gespräch über Ihre aktuelle Situation, über Ihren Auftrag an mich sowie natürlich über Ihre Beschwerden, erlittene Krankheiten, Unfälle, Operationen und Lebensumstände – sowie gegebenenfalls auch über emotionale Belastungen. Danach schaue ich ihren Körper stehend und liegend an und ertaste und beurteile die verschiedenen Gewebearten und Gewebestrukturen.
In der anschließenden Behandlung versuche ich die zuvor wahrgenommenen Bewegungseinschränkungen mit sanften Techniken zu lösen. Der Körper kann dann mit Hilfe seiner Selbstheilungskräfte sein Gleichgewicht wiederherstellen.
Was ist mitzubringen?
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein Handtuch mit und tragen bequeme, bewegungsfreudige Kleidung.
Wenn Sie Befundberichte haben, dürfen Sie auch diese gerne mitbringen. Gerne dürfen Sie sich auch schon einmal im Vorfeld Gedanken über Ihre gesamte Krankheitsgeschichte machen, für mich sind auch Unfälle und Verletzungen, sowie Operationen die lange zurück liegen von Bedeutung.
Bei Säuglingen und Kindern bitte alle Befunde mitbringen falls vorhanden, vor allem aber an das Untersuchungsheft denken. Gerne dürfen Sie das Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier Ihres Kindes mitbringen. Auch Hörspiele oder das Vorlesen von Büchern können während der Behandlung zur Entspannung Ihres Kindes beitragen. Auch darf gerne etwas zu Essen oder die Flasche während der Behandlung gegeben werden.
Vor jeder Behandlung ist es wichtig gut zu trinken, das erhöht den Behandlungserfolg immens.